Sozialversicherungswissenschaft Sozialversicherungswissenschaft
  • Start
  • Das Forum
    • Historie
    • Ziele & Aufgaben
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Flyer
    • Geschützter Mitgliederbereich
      • Vierte Mitgliederversammlung
      • Dritte Mitgliederversammlung
      • Zweite Mitgliederversammlung
      • Ergebnisse Ideenworkshop 2016
  • Veranstaltungen
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Mitglied werden
  • News
  • Publikationen & Downloads
    • Publikationen
    • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Start
  • Das Forum
    • Historie
    • Ziele & Aufgaben
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Flyer
    • Geschützter Mitgliederbereich
      • Vierte Mitgliederversammlung
      • Dritte Mitgliederversammlung
      • Zweite Mitgliederversammlung
      • Ergebnisse Ideenworkshop 2016
  • Veranstaltungen
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Mitglied werden
  • News
  • Publikationen & Downloads
    • Publikationen
    • Presse
    • Downloads
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
­
VorschauKS_admin2022-11-16T16:13:29+01:00

Kommende Veranstaltungen:

Mitgliederversammlung am 1. Dezember 2022 mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten“.

Beachten Sie den Flyer für weitere Informationen: Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten

Beginn der Mitgliederversammlung: 16:30 Uhr, Bonner Akademie für praktische Politik, Heussallee 18-24, 53113 Bonn
Anmeldung (nur für Mitglieder des Vereins): patrick.baues@h-brs.de

Beginn der Podiumsdiskussion: 18:00 Uhr, Bonner Akademie für praktische Politik, Heussallee 18-24, 53113 Bonn
Anmeldung: veranstaltungen@uni-bonn.de

 

 

Bildquelle:Pixabay

1919. Mrz. 2020

Dritte Sitzung des Arbeitskreises Hochschulen – Teilhabe und Inklusion in Hennef

(Bild: Eigene Quelle) Nachdem die zweite Sitzung des Arbeitskreises Hochschulen – Teilhabe und Inklusion am 11. November 2019 an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Mannheim eindrücklich gezeigt hat, wie wichtig der analoge Austausch für die weitere Entwicklung und Realisierung der Zusammenarbeit im Rahmen des AK Hochschulen – Teilhabe und Inklusion ist, [...]

1919. Nov. 2019

Kooperationsveranstaltungveranstaltung zur Zukunft der Sozialversicherungen

Soziale Sicherheit neu denken „Soziale Sicherheit auf dem Prüfstand – Zwischen Solidarität und Abstiegsängsten“ lautete der Titel der gestrigen Diskussionsveranstaltung, die in Kooperation zwischen dem Forum Sozialversicherungswissenschaft e.V., der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Bonner Akademie für Forschung und Lehre Praktischer Politik und der Bonner Universität stattfand. Vor rund 80 interessierten und [...]

1515. Nov. 2019

5. Mitgliederversammlung

Die fünfte Mitgliederversammlung des Forums Sozialversicherungswissenschaft e.V. fand am Donnerstag, den 14. November 2019, von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Bonner Akademie für Forschung und Lehre Praktischer Politik (BAPP), Heussallee 18-24, 53113 Bonn statt. Auf der Mitgliederversammlung wurde nach zwei Jahren wieder ein neuer Vorstand gewählt. Neben den Mitgliedern [...]

1616. Jul. 2019

HochschullehrerInnen von Studiengängen im Bereich sozialer Sicherheit planen Zusammenarbeit

Studierende sollen über alle Sozialversicherungszweige hinweg umfassend ausgebildet werden von Dr. M. Schuhmann Eigene Quelle: Gruppenfoto Am 25. Juni 2019 trafen sich bei der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation in Frankfurt (kurz: BAR) Professorinnen und Professoren aus ganz Deutschland. Was sie verbindet, ist, dass sie alle an Hochschulen tätig sind, die Studiengänge [...]

44. Okt. 2018

Volles Haus zum Fachvortrag von Dr. Stephan Voswinkel

„Lösungen für den Einzelnen reichen nicht – Veränderungen der Arbeitsbedingungen sind notwendig!“ - lautet das Fazit von Privatdozent Dr. Stephan Voswinkel vom Institut für Sozialforschung (IfS) bei seinem Fachvortrag in Frankfurt. Von Dr. Michaela Schuhmann Zu seinem Vortrag mit dem Titel „Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) bei psychischen Erkrankungen“ – [...]

2929. Jun. 2018

1. Branchendialog-Zeitarbeit am 22. Juni 2018 in Hennef

Erster Branchendialog mit Vertretern der Zeitarbeitsbranche in Hennef „Hören Sie auf, Ihre Mitarbeiter zu motivieren!“ von Dr. Michaela Schuhmann Referent Andreas Nusko, Hennef: Am vergangenen Freitagvormittag trafen sich zum 1. Branchendialog Vertreter der Zeitarbeitsbranche mit Vertretern des Fachbereichs Sozialpolitik und Soziale Sicherung am Campus Hennef der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. [...]

 

 

Neueste Beiträge

  • Zweiter Tag der Teilhabe: Wie gelingt trägerübergreifendes Reha-Fallmanagement?
  • Krisen als Reformchance am Beispiel europäischer Gesundheits- und Verbraucherpolitik – Gedankenaustausch mit Prof. Dr. Remi Maier-Rigaud
  • „Sokrates und Meister Eckhart“ – Gedankenaustausch mit Prof. Dr. Johannes Mockenhaupt
  • „Zeit für einen Gedankenaustausch“ mit Prof. Dr. Michael Heister
  • Tag der Teilhabe 2021

Kontakt:

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Fachbereich Sozialversicherung
Zum Steimelsberg 7
53773 Hennef (Sieg)
forumsvw@h-brs.de
Jetzt Mitglied werden!
Copyright 2015 Sozialversicherungswissenschaft e.V. | Impressum