„Sokrates und Meister Eckhart“ – Gedankenaustausch mit Prof. Dr. Johannes Mockenhaupt
Nach dem letzten Gedankenaustausch mit Prof. Michael Heister über junge Menschen mit Handicap und den Chancen von KI lud das Forum Sozialversicherungswissenschaft e.V. seine Mitglieder und weitere Interessierte zu einem besonderen philosophischen Gedankenaustausch ein: Prof. Johannes Mockenhaupt, von Hause aus Medizininformatiker und Professor am Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung der [...]
„Zeit für einen Gedankenaustausch“ mit Prof. Dr. Michael Heister
Ende Oktober 2021 referierte Prof. Dr. Michael Heister, Bundesinstitut für Berufsbildung, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zeit für einen Gedankenaustausch“ über das Thema „Junge Menschen mit Handicap – Inklusive Bildungswege und der Beitrag von KI“. Im Kern ging es dabei um die Fragen, wie weit wir vom Ziel inklusiver Bildung noch [...]
Tag der Teilhabe 2021
Am 29. Juli 2021 startete mit dem Tag der Teilhabe die erste gemeinsame, hochschulübergreifende Online-Veranstaltung mit Hochschulen und Partnern der Sozialversicherungsträger. Rund 200 Studierende kamen zusammen, um sich über Inklusion und Teilhabe auszutauschen. Es war eine gelungene Premiere - ein neues Format mit Zukunft. Am ersten Tag der Teilhabe nahmen [...]
Zweiter Termin der Veranstaltungsreihe „Zeit für einen Gedankenaustausch“ am 30. Juni 2021 mit Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper
Ende Juni fand der zweite Termin der Veranstaltungsreihe „Zeit für einen Gedankenaustausch“ des Forums Sozialversicherungswissenschaft e.V. statt. Nachdem die Teilnehmer Ende Mai noch über intertemporale Freiheitsrechte und deren Bedeutung für die Sozialpolitik diskutierten, wurde nun über das Thema „Gerechtigkeit unter Corona“ debattiert. Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper, Rektor der Alanus Hochschule [...]
Neue Veranstaltungsreihe „Zeit für einen Gedankenaustausch“
Am 27. Mai 2021 startete eine neue Veranstaltungsreihe des FORUMs Sozialversicherungswissenschaft. Unter dem Titel "Zeit für einen Gedankenaustausch" werden aktuelle gesellschaftspolitische Themen in einem zwanglosen Rahmen diskutiert. Der interdisziplinäre Austausch verschiedener Akteure eröffnet neue Perspektiven und bietet Raum für innovative Ideen und Impulse zur Auflösung festgefahrener Denkmuster. Den Auftakt machte [...]
Aktuelle Publikationshinweise
Publikationen unserer Mitglieder Neue Zeitschrift für Sozialrecht 05/2022 Zur Kritik am Berufskrankheitenrecht - Meinungen und Fakten Aufsatz von Prof. Dr. Andreas Kranig Zeitschrift für Europäisches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 01/2022, 3-10 Sozialversicherung als digitale Netzstruktur innerhalb der EU – vom Online-Management zum plattformgestützten Universaldienst Beitrag von Dr. Franz [...]
Aufzeichnung der Veranstaltung: Daten spenden, Leben retten?
Falls Sie unsere Online-Diskussion "Daten spenden, Leben retten? Datenschutz und Digitalisierung auf dem Prüfstand" am 2. Dezember 2020 verpasst haben oder noch einmal ansehen möchten, können Sie die Aufzeichnung zum Livestream dieser Kooperationsveranstaltung der Bonner Akademie für Forschung und Lehre Praktischer Politik (BAPP), des Forums Sozialversicherungswissenschaft e.V., der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Bonn hier finden.
Datenschutz und Digitalisierung auf dem Prüfstand
Am 2. Dezember 2020 debattierten in einer digitalen Diskussionsrunde Prof. Dr. Elisabeth André (Professorin für Multimodale Mensch-Technik Interaktion am Institut für Informatik der Universität Augsburg), Prof. Ulrich Kelber (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und Honorarprofessor am Zentrum für Ethik und Verantwortung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) sowie Prof. Dr. Remi [...]
Wir trauern um unser Beiratsmitglied Marlis Bredehorst
Mit Trauer und Anteilnahme geben wir Nachricht vom Tod unseres geschätzten Beiratsmitglieds, Marlis Bredehorst. Leider verstab sie am 11. Oktober 2020 nach langer, schwerer Krankheit. Wir verlieren mit ihr nicht nur einen wunderbaren Menschen, sondern auch eine tatkräftige Mitstreiterin. Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Nachruf Ein Leben im Dienste sozialer Gerechtigkeit und Gleichberechtigung Das Forum Sozialversicherungswissenschaft [...]
Publikationshinweis: Soziale Binnenmarktwirtschaft und solidarische Sozialordnung als supranationale Garantien der EU
"Soziale Binnenmarktwirtschaft und solidarische Sozialordnung als supranationale Garantien der EU", so lautet der Titel eines Aufsatzes von Dr. Franz Terwey (Rechtsanwalt und Mitglied des Forums Sozialversicherungswissenschaft e.V.) und Manfred Schneider (BMB SA Gesellschaft für Begleitsysteme und Monitoring Brüssel), der in der Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht veröffentlicht wurde. Dabei befassen sich die Autoren mit der Europäischen Säule Sozialer [...]