Datenschutz und Digitalisierung auf dem Prüfstand
Am 2. Dezember 2020 debattierten in einer digitalen Diskussionsrunde Prof. Dr. Elisabeth André (Professorin für Multimodale Mensch-Technik Interaktion am Institut für Informatik der Universität Augsburg), Prof. Ulrich Kelber (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und Honorarprofessor am Zentrum für Ethik und Verantwortung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) sowie Prof. Dr. Remi [...]
Wir trauern um unser Beiratsmitglied Marlis Bredehorst
Mit Trauer und Anteilnahme geben wir Nachricht vom Tod unseres geschätzten Beiratsmitglieds, Marlis Bredehorst. Leider verstab sie am 11. Oktober 2020 nach langer, schwerer Krankheit. Wir verlieren mit ihr nicht nur einen wunderbaren Menschen, sondern auch eine tatkräftige Mitstreiterin. Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Nachruf Ein Leben im Dienste sozialer Gerechtigkeit und Gleichberechtigung Das Forum Sozialversicherungswissenschaft [...]
Publikationshinweis: Soziale Binnenmarktwirtschaft und solidarische Sozialordnung als supranationale Garantien der EU
"Soziale Binnenmarktwirtschaft und solidarische Sozialordnung als supranationale Garantien der EU", so lautet der Titel eines Aufsatzes von Dr. Franz Terwey (Rechtsanwalt und Mitglied des Forums Sozialversicherungswissenschaft e.V.) und Manfred Schneider (BMB SA Gesellschaft für Begleitsysteme und Monitoring Brüssel), der in der Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht veröffentlicht wurde. Dabei befassen sich die Autoren mit der Europäischen Säule Sozialer [...]
Call for Proposals
Sehr geehrte Damen und Herren, für ein Schwerpunktheft der Fachzeitschrift „Sozialer Fortschritt“ zum Thema: "Digitalisierung in zentralen Feldern der Sozialpolitik: Entwicklungstendenzen, Chancen und Risiken“ werden wissenschaftliche Beiträge in deutscher Sprache gesucht. Die Veröffentlichung des Schwerpunktheftes ist für Anfang 2022 geplant. Eingereichte Originalbeiträge sollen 45.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht übersteigen. Zunächst reicht es aus, eine kurze Beschreibung (max. [...]
Thesenpapier zur Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19
Gerne möchten wir Sie auf das Thesenpapier zur Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19 (Datenbasis verbessern, Prävention gezielt weiterentwickeln, Bürgerrechte wahren) hinweisen, das unter der Federführung von Prof. Dr. med. Matthias Schrappe (Universität Köln und ehem. Stellv. Vorsitzender des Sachverständigenrates Gesundheit) und unter Beteiligung verschiedener Autoren wie z. B. Franz Knieps (Vorstand des BKK Dachverband e.V. und Beiratsmitglied des [...]
Zum Jahresausklang: Ein kurzer Überblick über unsere Aktivitäten
Das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu. Gerne möchten wir Ihnen zum Jahresausklang einen kurzen Überblick über die letzten Aktivitäten unseres Vereins in diesem Jahr gewähren. Durch die Gründung des Arbeitskreises Hochschulen – Teilhabe und Inklusion am 25. Juni 2019 bei der BAR in Frankfurt wurde ein [...]
Fachvortrag zum Thema Prävention und BEM bei psychischen Erkrankungen
Am Mittwoch, 19. September 2018, 10.00 Uhr hält PD Dr. Stephan Voswinkel einen Fachvortrag zum Thema „Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) bei psychischen Erkrankungen“. Veranstaltungsort ist die Hauptverwaltung der DRV Hessen, Städelstraße 28, 60596 Frankfurt am Main. Anmeldung: Wir bitten um Ihre Anmeldung bis Mittwoch, 5. September 2018 per E-Mail [...]
Replik von Prof. Dr. Laurenz Mülheims auf den Artikel „Das Kartell“, SZ 26/27. Mai 2018 von Christina Berndt und Johannes Ludwig
Prof. Dr. Laurenz Mülheims antwortet auf den Artikel "Das Kartell – Über die Macht der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und ihr System der Verharmlosung", SZ 26./27. Mai 2018 von Christina Berndt und Johannes Ludwig. Replik
Fachvortrag „Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) bei psychischen Erkrankungen“
Am Mittwoch, dem 19. September 2018, hält Herr PD Dr. Stephan Voswinkel in Frankfurt am Main einen Fachvortrag zum Thema „Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) bei psychischen Erkrankungen“. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Hauptverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Hessen, Städelstraße 28, 60596 Frankfurt am Main. Interessenten sind herzlich [...]
Ankündigung: 1. Branchendialog Zeitarbeit am 22. Juni 2018 in Hennef
Am 22. Juni 2018 findet am Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Campus Hennef, von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr der 1. Branchendialog statt. Bitte entnehmen Sie die weiteren Details dem Einladungs-Flyer. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich- Bitte senden Sie diese per E-Mail an: Anmeldung-Branchendialog@h-brs.